Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Häufig gestellte Fragen

Ein herzliches Dankeschön an das Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg, dass wir die Informationen zu den häufig gestellten Fragen für Patienten und ihre Angehörigen übernehmen durften.

Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg
Carl-Thiersch-Str. 7
91052 Erlangen
09131 8539290
tumorzentrum@tuz.imed.uni-erlangen.de
www.tumorzentrum.uk-erlangen.de

Palliativmedizin ist „Fürsorge-Medizin“ und richtet sich an Patienten, bei denen die Heilung ihrer Erkrankung nicht im Vordergrund steht – auch wenn sie noch viele Jahre leben können. 

Der Begriff „palliativ“ leitet sich von dem lateinischen Wort „palliare“ (mit einem Mantel umhüllen) ab. Einem, der in einer Notsituation ist, mit einem Mantel zu umhüllen, bedeutet, dafür zu sorgen, dass es ihm trotz widriger Umstände möglichst gut geht, und dass er sich in Sicherheit fühlen kann.

Wenn die Palliativmedizin zum Einsatz kommt, heißt dies nicht, dass zwingend der Tod in Kürze bevorsteht. Vielmehr geht es darum, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen im gesamten Krankheitsverlauf bis hin zum Lebensende zu verbessern.

Palliativmedizin ist „Fürsorge-Medizin“ und richtet sich an Patienten, bei denen die Heilung ihrer Erkrankung nicht im Vordergrund steht – auch wenn sie noch viele Jahre leben können.

Der Begriff „palliativ“ leitet sich von dem lateinischen Wort „palliare“ (mit einem Mantel umhüllen) ab. Einem, der in einer Notsituation ist, mit einem Mantel zu umhüllen, bedeutet, dafür zu sorgen, dass es ihm trotz widriger Umstände möglichst gut geht, und dass er sich in Sicherheit fühlen kann.

Wenn die Palliativmedizin zum Einsatz kommt, heißt dies nicht, dass zwingend der Tod in Kürze bevorsteht. Vielmehr geht es darum, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen im gesamten Krankheitsverlauf bis hin zum Lebensende zu verbessern.

Ist wegen einer schweren, unheilbaren Erkrankung eine palliativmedizinische Mitbetreuung notwendig geworden, kann diese sowohl im stationären Rahmen (Krankenhaus, Hospiz) wie auch im ambulanten Rahmen (zu Hause, Pflegeheim) erfolgen. 

Befindet sich der Patient zum Zeitpunkt der Entscheidung für palliativmedizinische Mitbetreuung in stationärer Behandlung in einem Krankenhaus, kann durch die behandelnden Ärzte ein spezialisiertes Team aus Palliativmedizinern hinzugezogen werden (Palliativmedizinischer Dienst, kurz: PMD). Ziel der Mitbetreuung ist u. a. eine Einschätzung des palliativmedizinischen Bedarfs, der Behandlung belastender Symptome in Absprache mit den behandelnden Kollegen, aber auch die Unterstützung bei der Klärung der weiteren Versorgung. 

Zeigt sich, dass ein hoher palliativmedizinischer Bedarf erforderlich ist, kann der Patient auf eine Palliativstation aufgenommen werden. Während des dortigen Aufenthalts, welcher in der Regel einige Tage bis wenige Wochen dauert, wird der Patient sowie seine Angehörigen durch ein Team, das sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammensetzt, begleitet. Hierzu gehören z. B. lindernde ärztliche oder pflegerische Maßnahmen aber auch stärkende, sowie Klarheit verschaffende Gespräche mit Psychoonkologen oder Seelsorgern. 

Ist eine palliativmedizinische Behandlung und Begleitung über einen längeren Zeitraum im ambulanten Bereich (zu Hause, im Pflegeheim) erforderlich, steht ein hierfür speziell ausgebildetes Team (ein sog. SAPV-Team, SAPV steht für spezialisierte ambulanten Palliativversorgung) in den meisten Landkreisen zur Verfügung. 

Sollte eine dauerhafte Versorgung des Patienten zu Hause nicht möglich sein, kann gegebenenfalls die Begleitung in einem Hospiz erfolgen.

Eine Palliativstation ist stets Teil eines Krankenhauses und dient dem Auffangen von Krisensituationen, die durch körperliche Beschwerden (wie z. B. Schmerzen, Atemnot), psychische Belastung, seelische Not oder auch familiärer Überlastung im Rahmen einer schweren Erkrankung ausgelöst werden.

Dort arbeiten speziell für die Palliativversorgung ausgebildete Mediziner und Pflegekräfte. Ergänzend unterstützt ein Team aus Krankengymnasten, Psychologen, Seelsorgern, Sozialarbeitern, Kunst- und/oder Musiktherapeuten die Patienten und Ihre Angehörigen.

Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität und die Entlassung ins häusliche Umfeld. Bei raschem Fortschreiten der Erkrankung oder wenn bei aufwendig zu behandelnden Beschwerden eine Begleitung bis zum Tod im häuslichen Umfeld erschwert ist, kann auch eine Sterbebegleitung auf einer Palliativstation erfolgen.

Ein Hospiz ist auf die Sterbebegleitung von schwerstkranken Menschen spezialisiert.

Ins Hospiz kann man als Bewohner einziehen, ähnlich wie in eine Pflegeeinrichtung, und bis zum Tod verbleiben. Die Versorgung erfolgt durch speziell für die Palliativversorgung ausgebildete Pflegekräfte.

Ein Hospiz kommt dann in Frage, wenn sich der Patient in einem weit fortgeschrittenen Stadium seiner Erkrankung befindet, die Pflege des Schwerstkranken zuhause nicht möglich und eine Krankenhausbehandlung nicht notwendig ist.

Die medizinische Versorgung erfolgt über den Hausarzt und bei Bedarf ergänzend durch ein Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (kurz: SAPV). Dadurch ist für Sie eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur ärztlichen Begleitung abgesichert.

Sowohl auf einer Palliativstation als auch in einem Hospiz ist es das Ziel, den Kranken eine möglichst individuelle Betreuung zu ermöglichen, auf deren Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und ihnen auf diese Weise ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu ermöglichen.

Für die Aufnahme auf eine Palliativstation bedarf es einer Krankenhauseinweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt.

Wenn Sie als Patient den Wunsch haben auf eine Palliativstation aufgenommen zu werden, sprechen Sie (oder Ihre Angehörigen) zunächst Ihren Haus- oder Facharzt an.

Auch die Verlegung von einer anderen Krankenhausstation auf eine Palliativstation ist möglich, wenn im Verlauf einer Erkrankung der Schwerpunkt der Therapie auf die Linderung von Symptomen zielt. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Stationsarzt.

Wenn die Voraussetzungen für eine Hospizaufnahme gegeben sind, muss der Arzt ein Formular ausfüllen (Notwendigkeitsbescheinigung).

Es wird für die Aufnahme in ein Hospiz vorausgesetzt, dass eine weit fortgeschrittene Krebserkrankung oder eine weit fortgeschrittene chronische Erkrankung vorliegt, die voranschreitet und nicht geheilt werden kann und mit einer begrenzten Lebenserwartung einhergeht.

Der Kranke selbst bzw. seine Angehörigen oder andere bevollmächtigte Personen nehmen mit dem Hospiz persönlichen Kontakt auf und besprechen vor Ort die Aufnahme.

Ja. Für die allgemeine Palliativversorgung ist der Hausarzt der Hauptansprechpartner. Für die aufwändige Versorgung bei schwerer Krankheit im häuslichen Umfeld (zuhause oder z. B. im Pflegeheim) stehen den Kranken ergänzend sog. SAPV-Teams (SAPV steht für spezialisierte ambulante Palliativversorgung) zur Verfügung.

Es handelt sich dabei um Teams aus Pflegekräften und Ärzten, die die Schwerstkranken zuhause palliativmedizinisch und pflegerisch betreuen. Nach einem einmaligen Beratungstermin werden mit Ihnen (im Falle einer Teil- oder Vollversorgung) regelmäßige Hausbesuche vereinbart.

Von der SAPV betreute Personen steht ein 24-Stunden-Rufdienst für Krisensituationen zur Verfügung. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern und weitere Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.

Sprechen Sie bei Bedarf Ihren Hausarzt oder im Krankenhaus Ihren Stationsarzt an.

Die Kosten für eine Palliativversorgung werden von den Krankenkassen getragen.

Bei stationärem Aufenthalt auf einer Palliativstation erfolgt dies automatisch wie bei jedem Krankenhausaufenthalt bei vorliegender Einweisung.

Eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (kurz: SAPV), zuhause oder im Pflegeheim kann durch den Hausarzt oder einen Klinikarzt verordnet werden.

Die Kostenübernahme für SAPV muss bei der Krankenkasse beantragt werden. Auch hier entstehen für den Patienten und seine Angehörigen keinerlei zusätzliche Kosten.

Der Aufenthalt in einem Hospiz wird in großen Teilen von der Krankenkasse getragen. Ein Eigenanteil von gegenwärtig 5 % ist durch den Träger der Einrichtung aufzubringen; dies wird meist über Spenden finanziert. Ein Eigenanteil ist nicht vorgesehen.

Mittelfranken

Ansbach

Klinikum Ansbach - ANregiomed
Klinik für Palliativmedizin
Escherichstraße 1, 91522 Ansbach
Tel.: 0981 4842368, Fax: 0981 4842778
palliativmedizin.an@anregiomed.de
www.anregiomed.de/medizin-und-pflege/klinikum-ansbach/palliativmedizin

 

Klinikum Ansbach - ANregiomed
Ambulantes Palliativteam (SAPV)
Escherichstraße 1, 91522 Ansbach
Tel.: 0981 4842811, Fax: 0981 4842810
sapv@anregiomed.de

 

Hospizverein Ansbach e.V.
Brauhausstraße 22, 2. Stock, 91522 Ansbach
Handy: 0170 9215880
buero@hospizverein-ansbach.de
www.hospizverein-ansbach.de

 

Bad Windsheim

Hospizverein Bad Windsheim e.V.
Augustinumstraße 14, 91438 Bad Windsheim
Tel.: 09841 682070, Fax: 09841 6820770
info@hospizverein-bad-windsheim.de
www. hospizverein-bad-windsheim.de

 

Dinkelsbühl

Hospizgruppe Dinkelsbühl e.V.
Crailsheimer Straße 25 a, 91550 Dinkelbühl
Tel.: 09835 96888, Fax: 09835 96889
Tel.: 0171 1814517 (Notfall), Tel.: 0151 15225335 (Notfall)
HanneloreWeissmann@web.de
www.hospiz-dinkelsbuehl.de

 

Eckental

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Ambazac Straße 10 (Eingang auch über Rathausplatz), 90542 Eckental
Tel.: 09126 2979880, Fax: 09126 294200, Mobil: 0173 3545904
hospizeckental@t-online.de
www.hospiz-eckental.de

 

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen
Palliativmedizinische Abteilung
Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen
Tel.: 09131 8534064, Fax: 09131 8534066
palliativmedizin@uk-erlangen.de
www.palliativmedizin.uk-erlangen.de

 

Palliativmedizinischer Dienst
Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen
Tel.: 09131 8542513, Fax: 09131 8534312

 

Palliativstation
Am Europakanal 71, 91056 Erlangen
Tel.: (Case Management, Anfragen): 09131 8534300, Fax: 09131 8534305

 

Palliavita gGmbH SAPV Team
Rathenaustraße 17, 91052 Erlangen
Goerdelerstraße 10, 91058 Erlangen (voraussichtlich ab September 2024)
Tel.: 09131 940570, Fax: 09131 9405729
info@palliavita.de
www.palliavita.de


Hospiz Verein Erlangen e.V. und Kinder & Jugendhospizdienst
Rathenhaustraße 17 / d. OG, 91052 Erlangen
Goerdelerstraße 10, 91058 Erlangen (voraussichtlich ab. September 2024)
Tel.: 09131 940560, Fax: 09131 9405619
info@hospizverein-erlangen.de
www. hospizverein-erlangen.de

 

Diakonie Erlangen Pflege gGmbH
Hospiz am Ohmplatz
Am Röthelheim 2 a, 91052 Erlangen
Tel.: 09131 6301580, Fax: 09131 6301584
hospiz@diakonie-erlangen.de
www.diakonie-erlangen.de

 

Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik Erlangen
Palliativteam Erlangen-Nürnberg
Loschgestraße 15, 91054 Erlangen
Tel.: 09131 8535982, Fax: 09131 8533198
kinderpalliativteam@uk-erlangen.de
www.kinderklinik.uk-erlangen.de

 

Fürth

Klinikum Fürth
Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
www.klinikum-fuerth.de

 

Palliativmedizinischer Dienst
Tel.: 0911 7580992202, Fax: 0911 75802627
pmd@klinikum-fuerth.de

 

Palliativstation, Station 25
Tel.: 0911 75802466 (Palliativstation Pflege)
        0911 75802467 (Palliativstation Ärztezimmer)

 

Palliativ-Care Team Fürth gGmbH (SAPV)
Gustav-Weißkopf-Straße 9, 90768 Fürth
Tel.: 0911 2777700, Fax: 0911 27777066
buero@pct-fuerth.de
www.pct-fuerth.de

 

Hospizverein Region Fürth e.V.
Gustav-Weißkopf-Straße 9, 90768 Fürth
Tel.: 0911 97905460, Fax: 0911 97905469
buero@hospizverein-fuerth.de
www.hospizverein-fuerth.de

 

Gunzenhausen

Hospizverein Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen e.V.,
Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken
Leibnizstraße 2 c, 91710 Gunzenhausen
Tel.: 09831 619161
kontakt@hospizdienst-af.de
www.hospizdienst-af.de

 

Hersbruck

Palliative Care-Team Nürnberger Land (SAPV)
Grabenstraße 8, 91217 Hersbruck
Tel.: 09151 8390290, Fax: 09151 83902940, Mobil: 0151 18830381
info@palliativ-team-nuernbergerland.de
www.palliativteam-nuernbergerland.de

 

Herzogenaurach

Hospizverein Herzogenaurach e.V.
Erlanger Straße 14, 91074 Herzogenaurach
Tel.: 091432 735878, Tel.: 0179 9292888 (Bereitschaftstelefon)
info@hospizverein-herzogenaurach.de
www.hospizverein-herzogenaurach.de

 

Höchstadt a. d. Aisch

Hospizverein Höchstadt/Aisch und Umgebung e.V.
Postfach 1265, 91312 Höchstadt/Aisch
Tel.: 0172 1335555
info@hospizverein-hoechstadt.de
www.hospizverein-hoechstadt.de

 

Lauf a. d. Pegnitz

Hospizinitiative der Caritas im Nürnberger Land
Grabenstraße 8, 91217 Hersbruck
Tel.: 09151 964310, Fax: 09151 9643259
sabine.hess@caritas-nuernberger-land.de
www.caritas-nuernberger-land.de

 

Neuendettelsau

Palliativstation der Clinic Neuendettelsau
Heilsbronner Straße 44, 91564 Neuendettelsau
Tel.: 09874 85469, Fax: 09874 85465
sekretariat.palliativ@diakonieneuendettelsau.de
www.clinic-neuendettelsau.de

 

Hospizverein Neuendettelsau/Windsbach e.V.
Wilhelm-Löhe-Straße 16, 91564 Neuendettelsau
Tel.: 09874 82345 oder 0151 22244778
Hospiz@diakoneo.de
www. hospizverein-neuendettelsau.de

 

Neustadt a. d. Aisch

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg
Stützpunkt Neustadt a. d. Aisch
Bamberger Straße 27, 91413 Neustadt/Aisch
Tel.: 09161 6620933, Fax: 09161 6620932
sapv@sozialstiftung-babmerg.de

 

Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch e.V.
Bamberger Straße 27, 91413 Neustadt a. d. Aisch
Tel.: 09161 62909, Mobil: 0176 20270710
info@hospiz-nea.de
www.hospiz-nea.de

 

Nürnberg

Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Station für Palliative Medizin
Haus 10 IV links
Prof. Ernst Nathan Straße 1, 90419 Nürnberg
Tel.: 0911 3987213, Fax: 0911 3987214
Palliativstation@klinikum-nuernberg.de

 

Klinikum Nürnberg, Standort Nord
Palliativmedizinischer Dienst
Haus 10, 4. Stock, Zimmer 14
Prof. Ernst Nathan Straße 1, 90419 Nürnberg
Tel.: 0911 3987211, Fax: 0911 3982465
pmd@klinikum-nuernberg.de

 

Klinikum Nürnberg Standort Süd
Palliativmedizinischer Dienst
Raum A.EG 70
Breslauer Straße 201, 90471 Nürnberg
Tel.: 0911 3987894, Fax: 0911 3987895
pmd@klinikum-nuernberg.de

 

Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Palliativmedizinischer Dienst
Stadenstraße 58, 890491 Nürnberg
Tel.: 0911 959186308
www.kh-nuernberg.martha-maria.de

 

SAPV Team Nürnberg GmbH
Hochstraße 16, 90429 Nürnberg
Tel.: 0911 89120740, Fax: 0911 89120768
info@sapv-team-nuernberg.de
www.sapv-team-nuernberg.de

 

Hospiz-Team Nürnberg e. V.
und ambulanter Kinderhospizdienst
Deutschherrnstraße 15-19, 90429 Nürnberg
Tel.: 0911 89120510, Fax: 0911 89120528
info@hospiz-team.de, khd@hospiz-team.de
www.hospiz-team.de

 

Evang. Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e. V.
Ziegenstraße 30, 90482 Nürnberg
Tel.: 0911 995410, Fax: 0911 0054115
info@diakonie-moegeldorf.de
www,diakonie-moegeldorf.de

 

Ambulanter Hospizdienst
Tel.: 0911 99541740
ambulanterhospizdienst@diakonie-moegeldorf.de

 

Koordination und LebensWeGe
Tel.: 0911 9954112
hospizkoordination@diakonie-moegeldorf.de
lebenswege@diakonie-moegeldorf.de

 

TagesHospiz
Tel.: 0911 9954175
tageshospiz@diakonie-moegeldorf.de

 

Stationäres Hospiz im Mathilden-Haus
Tel.: 0911 9954170, Fax: 0911 9954171
hospiz@diakonie-moegeldorf.de

 

Offene HospizAngebote
Tel.: 0911 9954120

 

Trauerarbeit
Tel.: 0911 9954112

 

Caritas-Hospiz Xenia
Klenzestraße 4, 90471 Nürnberg
Tel.: 0911 9598050, Fax: 0911 95980511
hospiz-xenia@caritas-nuernberg.de
www.hospiz-xenia.caritas-nuernberg.de

 

Roth

Palliativstation Kreisklinik Roth
Weinbergweg 14, 91154 Roth
Tel.: 09171 802204
info@kreisklinik-roth.de
www.kreisklinik-roth.de

 

Hospizverein Landkreis Roth e.V.
Norisstraße 28, 91154 Roth
Tel.: 09171 1545
info@hospizverein.org
www.hospizverein.org

 

Rothenburg ob der Tauber

Hospizverein Rothenburg o. d. T. e. V.
Erlbacher Straße 82, 91541 Rothenburg o. d. T
Tel.: 0151 54809353
info@hospizverein-rothenburg.de
www.hospizverein-rothenburg.de

 

Schwabach

Hospizverein Schwabach e. V.
Regelsbacherstraße 9, 91126 Schwabach
Tel.: 09122 8878751, Hotline: 0163 4419234, Fax: 09122 6945045
info@hospizteam-schwabach.de
www.hopizteam-schwabach.de

 

Schwarzenbruck

Verein "Rummelsberger Hospizarbeit"
Ambulanter Hospizdienst im Nürnberger Land
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck
Tel.: 09128 502513, Mobil: 0175 1624514
hospizverein@rummelsberger.net
www.hospizverein-rummelsberg.de

 

Uffenheim

Hospizverein Uffenheim e. V.
Gerlach-von-Hohenlohe-Straße 4, 97215 Uffenheim
Tel.: 09842 952404
info@hospizverein-uffenheim.de

 

Oberfranken

Bamberg

Palliativzentrum der Sozialstiftung Bamberg
Buger Straße 80, 96049 Bamberg
Tel.: 0951 50314715, Fax: 095150314719
palliativstation@sozialstiftung-bamberg.de
www.sozialstiftung-bamberg.de

 

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg
Buger Straße 80, 96049 Bamberg
Tel.: 0951 50316800, Fax: 0951 50316809
sapv@sozialstiftung-bamberg.de

 

Hospizverein Bamberg e. V.
Lobehofferstraße 10, 96049 Bamberg
Tel.: 0951 955070, Fax: 0951 955071
kontakt@hospizverein-bamberg.de
www.hospizverein-bamberg.de

 

Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt Bamberg der Sozialstiftung Bamberg
Klinikum am Bruderwald
Lobenhofferstraße 10, 96049 Bamberg
Tel.: 0951 50311026, 0951 50311023

 

PalliVIVO GmbH
Sodenstraße 14, 96047 Bamberg
Tel.: 0951 51919700, Fax: 0951 51919701
info@pallivivo.de
www.pallivivo.de

 

Palliativmedizin ist Lebensmedizin e. V.
Sodenstraße 14, 96047 Bamberg
Tel.: 0951 50906100
info@palliativmedizin-ist-lebensmedizin.de
www.palliativmedizin-ist-lebensmedizin.de

 

Bayreuth

Klinikum Bayreuth GmbH
Palliativstation
Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921 4006902, Fax: 0921 4006909
pallitivstation@klinikum-bayreuth.de
www.klinikum-bayreuth.de

 

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Bayreuth Kulmbach
Mobiles Palliativteam
Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921 400-6980/-6981, Fax: 0921 400886980, Mobil: 0151 11354041 (24h Bereitschaft)
sapv@klinikum-bayreuth.de

 

Hospizverein Bayreuth e. V.
Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921 1505292, Fax: 0921 15505293
kontakt@hospizverein-bayreuth.de
www.hospizverein-bayreuth.de


Albert-Schweitzer-Hospiz Bayreuth gGmbH
Preuschwitzer Straße 127, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921 15115300, Fax: 0921 151153022
info@hospiz-bayreuth.de
www.hospiz-bayreuth.de


Burgebrach

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg
Stützpunkt Burgebrach
Industriestraße 17, 96138 Burgebrach
Tel.: 09546 5926452, Fax: 09546 5927368
sapv@sozialstiftung-bamberg.de


Coburg

REGIOMED Klinikum Coburg GmbH
Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg
www.regiomed-kliniken.de


Palliativstation
Tel.: 09561 227555, Fax: 09561 227 572
karina.frischholz@klinikum-coburg.de


SAPV-Team
Tel.: 0951 225400, Fax: 09561 225109
bettina.brueckner@regiomed-kliniken.de


Hospizverein Coburg e. V. (AHP) Beratungsdienst
Bahnhofstraße 36, 96450 Coburg
Tel.: 09561 790533, Fax: 09561 790544
mail@hospizverein-coburg.de
www.hospizverein-coburg.de


Ebern

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg, Stützpunkt Ebern
Coburger Straße 17, 96101 Ebern
Tel.: 0951 50316877, Fax: 09531 628604
sapv@sozialstiftung-bamberg.de

 

Palliativmedizinischer Dienst in den Haßberg-Kliniken, Haus Ebern
Coburger Straße 21, 96106 Ebern
Tel.: 09531 6280 (Zentrale)

 

Ebermannstadt

Klinik Fränkische Schweiz GmbH
Feuersteinstraße 2, 91320 Ebermannstadt
Tel.: 09194 550, Fax: 09194 554099
info@klinik-fraenkische-schweiz.de
www.klinik-fraenkische-schweiz.de

 

Forchheim

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg, Stützpunkt Forchheim
Bayreuther Straße 4, 91301 Forchheim
Tel.: 09191 1698950, Fax: 09191 1636957
sapv@sozialstiftung-bamberg.de


Hospizverein für den Landkreis Forchheim e. V.
Birkenfelderstraße 27, 91301 Forchheim
Tel.: 09191 702626, Fax: 09191 320545, Mobil: 0171 5730139
info@hospizverein-forchheim.de
www.hospizverein-forchheim.de

 

Christlicher Palliativ- und Hospizdienst des Caritasverbandes f.d. LK Forchheim
Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim
Tel.: 09191 707270, Fax: 09191 707277, Mobil: 0175 4182259
sieglinde.graf@caritas-forchheim.de
www.caritas-bamberg-forchheim.de

 

Hof

Sana Klinikum Hof
Palliativstation
Eppenreuuther Straße 9, 95032 Hof
Tel.: 09281 982830, Fax: 09281 982454
skh-palliativstation@sana.de
www.sana-klinikum-hof.de


SAPV-Team Hochfranken
Lessingstraße 4, 95028 Hof
Tel.: 09281 549380, Fax: 09281 140039020
24h-Rufbereitschaft: 0171 9456252
info@sapv-hochfranken.de
www.sapv-hochfranken.de

 

SAPV Palliativnetz im Dreiländereck GmbH
Postberg 2, 95182 Döhlau / OT Kautendorf
Tel.: 09283 8833995
info@palliativnetz.bayern.de
www.palliativnetz.bayern.de

 

Hospizverein Hof e. V.
Münch-Ferber-Straße 1, 95028 Hof
Tel.: 0173 3531109
hospizverein@yahoo.de
www.hospizverein-hof.de

 

Lichtenfels

Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels
Palliativmedizinischer Konsiliardienst
Prof.-Arneth-Straße 26, 96215 Lichtenfels
Tel.: 09571 123308, Fax: 09571 12426
www.regiomed-kliniken.de

 

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg
Stützpunkt Lichtenfels
(Apartment 11) Prof.-Arneth-Straße 8, 96215 Lichtenfels
Tel.: 09571 1690340, Fax: 09571 1693572
sapv@sozialstiftung-bamberg.de


Hospizverein Lichtenfels e. V.
Pabstenweg 11, 96215 Lichtenfels
Tel.: 09571 759393, Fax: 09571 757385
kontakt@hospiz-lichtenfels.de
www.hospiz-lichtenfels.de


Naila

SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg
Stützpunkt Naila
Hofer Straße 45, 95119 Naila
Tel.: 09282 9638485, Fax: 09282 9638459
sapv@sozialstiftung-bamberg.de

 

Hospiz Naila
Neulandstraße 12, 95119 Naila
Tel.: 09282 963810. Fax: 09282 9638114
info@hospiz-naila.de
www.hospiz-naila.de

 

Hospizverein Bad Steben - Naila - Selbitz e. V.
Kronacher Straße 31, 95119 Naila
Tel.: 0151 57830427
info@hospizverein-frankenwald.de
www.hospizverein-naila.de

 

Kronach

Helios Frankenwaldklinik Kronach
Palliativmedizinischer Dienst
Friesener Straße 41, 96317 Kronach
Tel.: 09261 593215
leila.altmann@helios-gesundheit.de

 

SAPV-Team der Sozialstiftung Bambergs
Stützpunkt Kronach
Friesenerstraße 41, 96317 Kronach
Tel.: 09261 597560, Fax: 09261 597561
sapv@sozialstiftung-bamberg.de

 

Hospizverein Kronach e. V.
Lucas-Cranach-Straße 10, 96317 Kronach
Tel.: 09261 52367 (Büro), Fax: 09261 530403
Mobil: 01605509952 (Ambulanter Hospizdienst)
Hospizverein-kronach@gmx.de
www.hospizverein-kronach.de

 

Kulmbach

Klinkum Kulmbach
Palliativstation
Albert-Schweitzer-Straße 10, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 984770, Fax: 09221 984094
palliativ@klinikum-kulmbach.de
www.klinikum-kulmbach.de

 

Hospizverein Kulmbach e. V.
Waaggasse 5, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 924739, Fax: 09221 924618, Mobil: 0172 8516096
kontakt@hospiz-kulmbach.de
www.hospiz-kulmbach.de